Hier zuerst ein großes Dankeschön an https://www.ibs-quality.de/ die diesen professionellen Scann gemacht haben.
Der VW T4 Scheibenrahmen wird nun offiziell am 30.11.2022 bei der Firma https://www.ibs-quality.de/ gescannt und ein 3D Modell von den Flächen erstellt "Flächenrückführung". Hier nochmals ein riesengroßer Dank an Herrn Dipl.-Ing. Oskar Schmid von https://www.ibs-quality.de/ der dies möglich gemacht hat.
Die linke und rechte Seite des VW T4 Scheibenrahmen ist endlich angekommen und wird zum 3D-Scannen vorbereitet. Im ersten Schritt wird das Blech grob gereinigt und der Scheibenkleber entfern. Hier kann man auch bereits sehen, wo das eigentliche Problem bei den VW T4 Scheibenrahmen ist. Der PU-Schaum aus der A-Säule ist zwischen den Blechen und verursacht dadurch ein Hohlraum, der Wasser eindringen lässt. Dadurch rostet es unter dem Kleber fröhlich weiter.
Nach der groben Reinigung kommt das Sandstrahlen des VW T4 Scheibenrahmens.
Im letzten Schritt grundiert und vorbereiten für den 3D-Scanner.
In der KW 44 bekomme ich von Ronny von der https://blechbude24.de/.de die lang ersehnten VW T4 Scheibenrahmen Bleche der Windschutzscheibe, die er aus einem Schlachter vor einigen Tagen herausgetrennt hat. Im ersten Schritt werden die Bleche gereinigt und entrostet. Danach werden die VW T4 Scheibenrahmen, Bleche matt grundiert und somit vor weiterer Korrosion geschützt. Wie es weiter geht, erfahrt Ihr immer auf dieser Beitragsseite.
ACHTUNG!
Ich übernehme keine Garantie oder Haftung für die hier zusammengefassten Informationen und Inhalte!
Alle Angaben basieren auf eigener Recherche und Erfahrungen!
Möchtest du etwas Konstruktives beitragen, dann freue ich mich über deine E-Mail.
Diese Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell -
Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Möchtest Du meine Fotos oder Projekte kommerziell verwenden, dann kontaktiere mich einfach per E-Mail unter: adam@deltabus.de