Servus und schön, dass Du da bist!
Willkommen auf meiner VW T4 Technik und Reiseblog Webseite. Hier findest Du nützliche Tipps und Tricks zum VW T4 die ich im Laufe der Zeit gesammelt und erstellt habe. Solltest Du Anregungen zum
Inhalt oder Verbesserungsvorschläge für mich haben so schreib mir eine E-Mail oder hinterlasse ein Kommentar unter den
passenden Blogbeitrag. Generell dient dieser Blog der Information, ich übernehme für meine Tipps und Trick keine Haftung oder jegliche Verantwortung, Gewährleistung für einen entstandenen
Sachschaden oder Personenschaden.
Beachte immer die aktuellen Regeln der Arbeitssicherheit!
Die DeltaBus.de Webseite ist komplett kostenlos und wird nicht kommerziell betrieben. Die geschaltete Werbung dient nur der Deckung, der anfallenden Kosten für diesen Blog und der YouTube Videos.
Hallo T4 gemeinde, da mir die auf dem Markt angebotenen VW T4 Wasserabläufe für den Komposter bzw. Kotflügel nicht so zusagen, habe ich mich entschlossen diese selbst zu designen.
Die Herausforderung hierbei war in erster Linie ein Ablauf, der sich nicht zusetzt und einfach zu drucken ist. Eigentlich sollte der Stift und die Kappe verschraubbar sein aber hier haben viele
3D-Drucker oft Probleme. Deshalb muss jeder für sich den VW T4 Wasserablauf selbst verschrauben.
Zum Beitrag:
Servus zusammen, in der Folge 18 geht es um die Anwendung einer Hohlraumversiegelung. Ich verwende im Video Fluid Film NAS da es meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und sich auch für Stellen eignet, die nicht perfekt entrostet sind, bzw. waren.
VW T4 Seitenschweller-Reparaturblech einsetzen und schweißen mit MAG.
Hi zusammen, in der Folge 9 ersetze ich den Innenschweller bei meinem VW T4.
Abend zusammen, habe heute 5 Stunden lang 🤯 die Reparaturbleche für den Innen und Außenschweller auf der rechten Seite angepasst. Wer sehen möchte was auf einen zukommt, kann gern in mein Video ein Blick werfen.
Servus zusammen, gestern war mein linker Schweller an der Reihe. Es ist einfach unfassbar, was alles auf einen zukommt, wenn man sich der Arbeit annimmt. Damit Ihr vorbereitet seit und nicht die
Fehler macht, die ich gemacht habe, kommt hier nun das Video Nr. 6 - "Den VW T4 Schweller korrekt ausbauen und Schweißpunkte richtig öffnen bzw. Aufbohren."
Wünsche Euch allen einen erholsamen Sonntag oder einen Bastelsonntag am T4 ;-)