Willkommen auf meiner VW T4 Technik & Reiseblog Webseite. Hier findest Du nützliche Tipps und Tricks zum VW T4 die ich im Laufe der Zeit gesammelt und erstellt habe. Solltest Du Anregungen zum Inhalt oder Verbesserungsvorschläge für mich haben so schreib mir eine E-Mail oder hinterlasse ein Kommentar unter den passenden Blogbeitrag. Generell dient dieser Blog der Information, ich übernehme für meine Tipps und Trick keine Haftung oder jegliche Verantwortung, Gewährleistung für einen entstandenen Sachschaden oder Personenschaden.
Beachte immer die aktuellen Regeln der Arbeitssicherheit!
Die DeltaBus.de Webseite ist komplett kostenlos und wird nicht kommerziell betrieben. Die geschaltete Werbung dient nur der Deckung, der anfallenden Kosten für diesen Blog und der YouTube Videos.
Ist das VW T4 Kombiinstrument ohne Funktion, gibt es Probleme mit der Tank oder Temperaturanzeige, arbeitet das Kombiinstrument sporadisch? Dann ist diese Anleitung die Lösung für Euch. Oft ist es der Spannungsregler im Kombiinstrument, dieser hat kalte Lötstellen und kann somit nicht richtig arbeiten. Die Anleitung zeigt den kompletten Ausbau und Zerlegung, ohne das Lenkrad ausbauen zu müssen inkl. detaillierter Zerlegung des Kombiinstruments.
Detailfotos aus dem Video findet Ihr im Bereich Tipps & Tricks oder direkt hier:
Nach Rost entfernen und der Grundierung der VW T4 Schiebetür muss nur noch der Steinschlagschutz aufgetragen werden. Hierzu verwende ich Sikaflex 529 AT welches mit der Sika SprayGun aufgetragen wird.
Herzlichen Glückwunsch Frederik Benz, Du hast die Verlosung von einer Interplus356 2K Grundierung in der Spraydose gewonnen.
Bei dem Umbau werden Kotflügel verwendet, die eigentlich verschweißt werden sollen. Durch den Umbau können die Kotflügel ohne Beschädigung wieder demontiert werden.
Servus zusammen, in der Folge 18 geht es um die Anwendung einer Hohlraumversiegelung. Ich verwende im Video Fluid Film NAS da es meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und sich auch für Stellen eignet, die nicht perfekt entrostet sind, bzw. waren.
Servus T4 Gemeinde, in der Folge 17, gehen wir den Rost an der C-Säule an, genauer gesagt nur den unteren Teil. Es ist der Übergang zum Radlauf, genau hinter der Schiebetür. Dort entferne ich das Blech, entrosten die Stelle und schweiße ein Reparaturblech ein. Dies ist eine komplette und ausführliche Anleitung. Das Video dauert gute 20 Minuten und dokumentiert alles ausführlich. Also holt euch lieber 1, 2 Bier, oder wie die Bayern es sagen würden, eine Maß.
Eine Sonderfolge muss einfach sein! DANKE EUCH FÜR 713 ABONNENTEN!
VW T4 Türverkleidung und Türband ausbauen - DeltaBus Folge 15
Nach schweißen und grundieren kommt das Abdichten und versiegeln der Schweißnähte und Karosserie. Hierzu verwende ich die Sika SprayGun mit der Karosseriedichtmasse Sikaflex 529 AT. Das Video zeigt die Einstellung der SprayGun und die Anwendung auf Schweißnähten und Flächen wie z.B. der Schweller am VW T4
T4 Kotflügel, Reparaturblech, hinten einsetzen und Schweißen - DeltaBus Folge 13 Servus zusammen, mein hinterer Kotflügel ist nun endlich zu, was eine Arbeit. Ich habe dafür ca. 13 Stunden gebraucht inklusive inneren Radlauf (Folge 12). Wer sich etwas Inspiration hohlen möchte, der kann ein Blick ins Video werfen, ist alles komplett dokumentiert. Schönen Sonntag euch allen!
Den VW T4 Innenradlauf hinten als Reparaturblech, ersetzen und schweißen. Komplette Anleitung inklusive Tipps und Tricks.
Hallo T4 gemeinde, da mir die auf dem Markt angebotenen VW T4 Wasserabläufe für den Komposter bzw. Kotflügel nicht so zusagen, habe ich mich entschlossen diese selbst zu designen.
Die Herausforderung hierbei war in erster Linie ein Ablauf, der sich nicht zusetzt und einfach zu drucken ist. Eigentlich sollte der Stift und die Kappe verschraubbar sein aber hier haben viele
3D-Drucker oft Probleme. Deshalb muss jeder für sich den VW T4 Wasserablauf selbst verschrauben.
Zum Beitrag: