Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Federaufnahme erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung

VW T4 Federaufnahme erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Federaufnahmen am VW T4 sind stark belastete Bereiche und rosten im Laufe der Jahre häufig durch. Damit Fahrwerk und Karosserie wieder zuverlässig halten, lohnt sich der Einsatz eines neuen Reparaturblechs. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Federaufnahmen fachgerecht instandsetzt.

Schritt 1 – Innenraum vorbereiten und Fahrzeug aufbocken

Zuerst werden die Seitenverkleidungen sowie der Teppich im Innenraum entfernt. Danach unbedingt den Brandschutz sicherstellen: Druckluft, Wasser, Feuerlöscher und Schweißdecken bereitlegen.

Das Fahrzeug aufbocken und die Federn aus den Achsschenkeln nehmen. Anschließend den Stoßdämpfer oben lösen, um genügend Platz für die Arbeiten zu schaffen.

Schritt 2 – VW T4 Bodenblech öffnen

Nun das Bodenblech über den Federaufnahmen auftrennen. So gelangt man optimal an die Aufnahmen, ohne von unten mühsam an die Schweißpunkte zu müssen. Gleichzeitig kann dabei auch der Rost zwischen Bodenblech und Querträgern entfernt werden.

Schritt 3 – Schweißpunkte freilegen

Jetzt wird der Rost am Längsträger innen und außen sowie der alte Unterbodenschutz entfernt. Auf der grünen Grundierung sind die Schweißpunkte relativ gut sichtbar. Zusätzlich gibt es vier Schweißpunkte von oben, einige außen unterhalb des Verstärkungsblechs sowie zwei vorn an der Stoßdämpferaufnahme.
Alle Schweißpunkte anzeichnen, ankörnen und mit einem 8–10 mm Schweißpunktbohrer aufbohren.

👉 Tipp: Vor dem Ausbau die Position der alten Federaufnahme markieren.

Schritt 4 – Neue Federaufnahme einsetzen

Anschließend den Bereich gründlich entrosten, z. B. mit Drahtbürstenaufsatz oder besser durch Strahlen. Dann Schweißprimer auftragen und die neue VW T4 Federaufnahme ausrichten.

Die gebohrten Löcher werden nun mit viel Strom von innen nach außen verschweißt. Auch die Stoßdämpferhalterung wird dabei sauber mit angeschweißt.

Schritt 5 – Bodenblech anpassen und verschweißen

Alles grundieren und mit Decklack versehen. Danach das neue Bodenblech anpassen und auflegen. Mit dem Bohrer Löcher in das Bodenblech setzen, an den Bohrstellen den Lack entfernen und das Blech anschließend fest mit Längs- und Querträgern verschweißen.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

Warum es beim VW T4 unterschiedliche Kotflügelgrößen gibt Beim VW T4 mit langem Vorderwagen existieren zwei verschiedene Radlaufgrößen: 15-Zoll und ...
Dehler-Formblenden für VW T4

Neuauflage der Dehler-Formblenden für VW T4 – Klassiker mit Kultstatus kehrt zurück

https://youtu.be/01mYEMA0_Zc Neuauflage der Dehler-Formblenden – JA oder NEIN? Die VW T4-Community entscheidet! Viele kennen sie – die markanten, glattflächigen Dehler-Formblenden, ...
VW T4 Türgriffe

VW T4 Türgriffe instandsetzen und lackieren – Schließzylinder tauschen – Schritt für Schritt

In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Türgriffe deines VW T4 selbst instand setzen kannst – ...
VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste 701937617

Garatis Download – VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste

OEM-Referenznummer: 701 937 617 Sofort verfügbar im Shop Unsere neu aufgelegte 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste sitzt – wie das Original – unterhalb der ...
VW T4 mit GFK und Carbon Tuning

Ohne ABE fährst du illegal! Warum GFK & Carbon schnell zur Stilllegung führen können

GFK & Carbon – Die ABE-Falle: Warum legale Zulassung extrem wichtig ist! „Wird schon keiner merken.“ – dieser Satz fällt ...
VW T4 GFK-Kotflügel – Entwicklung bei Edenhofer-Motorsport

VW T4 GFK-Kotflügel: 15″ & 16″ mit Carbon-Verstärkung und KBA

VW T4: Entwicklung leichter GFK-Kotflügel (16" & 15") – aktueller Status Im Rahmen unseres Reproduktionsprogramms für den VW T4 entwickeln ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner