
Unterschied zwischen kurzem und langem Vorderwagen beim VW T4 Beim VW T4 taucht häufig die Frage auf, ob ein Fahrzeug den kurzen Vorderwagen (KV) oder den langen Vorderwagen (LV) besitzt. Diese Unters...
Warum es beim VW T4 unterschiedliche Kotflügelgrößen gibt Beim VW T4 mit langem Vorderwagen existieren zwei unterschiedliche Radlaufgrößen: 15-Zoll und 16-Zoll. Viele Besitzer sind unsicher, welchen K...
Neuauflage der Dehler-Formblenden – JA oder NEIN? Die VW T4-Community entscheidet! Viele kennen sie – die markanten, glattflächigen Dehler-Formblenden, die bei den exklusiven VW T4 Dehler-Ausbauten de...
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Türgriffe deines VW T4 selbst instand setzen kannst – inklusive Ausbau, Schließzylinderwechsel und Lackierung.Das Ganze ist auch für E...
OEM-Referenznummer: 701 937 617 Sofort verfügbar im Shop Unsere neu aufgelegte 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste sitzt – wie das Original – unterhalb der Zentralelektrik und bietet Platz für b...
GFK & Carbon – Die ABE-Falle: Warum legale Zulassung extrem wichtig ist! „Wird schon keiner merken.“ – dieser Satz fällt oft, wenn es um Kotflügel, Spoiler oder Carbonteile geht. Doch wer GFK oder...
VW T4: Entwicklung leichter GFK-Kotflügel (16″ & 15″) – aktueller Status Im Rahmen unseres Reproduktionsprogramms für den VW T4 entwickeln wir aktuell GFK-Kotflügel für 16″- und ...
Ich habe ein neues, kleines Projekt für unsere T4-Community gestartet: eine Lufthutze für den VW T4 Turbo, die ab sofort kostenlos auf deltabus.de zum Download bereitsteht. Dieses Projekt ist als Geme...
Die neue OCC-Oldtimerstudie 2025 zeigt deutlich: Der Markt für klassische Fahrzeuge verändert sich – und mit ihm auch das Verständnis von „Oldtimer“. Neben legendären Klassikern und Sportwagen rücken ...
Im Winter verschlechtert sich die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff mit sinkender Temperatur deutlich. Standard-Winterdiesel bleibt bis etwa –15 °C fließfähig, hochwertige Superdiesel-Sorten erreich...






















