Home / Reparaturbleche / VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

In diesem Blogbeitrag befasse ich mich mit der Entwicklung des Reparaturblechs für den VW T4, insbesondere der inneren Spritzwand. Wie immer beginnt das Projekt mit einem 3D-Scan der beiden relevanten Blechteile und deren weiterer Bearbeitung in CAD. Zunächst muss jedoch Klarheit in der Benennung geschaffen werden. Der Begriff “Komposter” ist kein offizieller Fachbegriff, sondern entstand in der VW T4-Community, da sich zwischen den äußeren und inneren Kotflügeln im Laufe der Jahre Schmutz und organische Ablagerungen ansammeln. Bei dem besprochenen Blech handelt es sich um die vordere linke und rechte innere Spritzwand des VW T4 Kotflügels.

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand
VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand – 3D-Scann

Und so sieht der Fertige 3D-Scann der VW T4 Komposter Spritzwand aus.

VW T4 Komposter Spritzwand links 7D0805062A - 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand links 7D0805062A – 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand rechts 701805061E - 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand rechts 701805061E – 3D-Scann

Mehrere Tage später sind die beiden inneren Spritzwände für den VW T4 nahezu fertig rekonstruiert. Da in 99 % der Fälle nur der untere Teil der inneren Spritzwand benötigt wird, wurde das obere Viertel nicht mehr im Detail nachkonstruiert. Grundsätzlich wird dieses obere Viertel auch nicht als Reparaturblech gefertigt. Solltet ihr eine andere Meinung dazu haben, hinterlasst bitte einen Kommentar.

VW T4 Reparaturblech 2.0 Komposter Spritzwand – wie geht es weiter?

Im nächsten Schritt wird das 3D-Modell optimiert, präzise an den Befestigungspunkten vermessen und für die Werkzeugerstellung vorbereitet. Danach dauert es etwa 2-4 Monate, bis ein Prototyp fertiggestellt ist. Wenn dieser passt, kann die Kleinserienproduktion beginnen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Finanzierung der Projekte, da das Werkzeug mehrere Tausend Euro kosten kann. Daher lässt sich der genaue Fertigstellungstermin nicht immer vorhersagen. Derzeit planen wir mit einem Abschluss Ende 2024, aber zuerst muss das Reparaturblech für den VW T4 Scheibenrahmen fertiggestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

Warum es beim VW T4 unterschiedliche Kotflügelgrößen gibt Beim VW T4 mit langem Vorderwagen existieren zwei unterschiedliche Radlaufgrößen: 15-Zoll und ...
Dehler-Formblenden für VW T4

Neuauflage der Dehler-Formblenden für VW T4 – Klassiker mit Kultstatus kehrt zurück

https://youtu.be/01mYEMA0_Zc Neuauflage der Dehler-Formblenden – JA oder NEIN? Die VW T4-Community entscheidet! Viele kennen sie – die markanten, glattflächigen Dehler-Formblenden, ...
VW T4 Türgriffe

VW T4 Türgriffe instandsetzen und lackieren – Schließzylinder tauschen – Schritt für Schritt

In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Türgriffe deines VW T4 selbst instand setzen kannst – ...
VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste 701937617

Garatis Download – VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste

OEM-Referenznummer: 701 937 617 Sofort verfügbar im Shop Unsere neu aufgelegte 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste sitzt – wie das Original – unterhalb der ...
VW T4 mit GFK und Carbon Tuning

Ohne ABE fährst du illegal! Warum GFK & Carbon schnell zur Stilllegung führen können

GFK & Carbon – Die ABE-Falle: Warum legale Zulassung extrem wichtig ist! „Wird schon keiner merken.“ – dieser Satz fällt ...
VW T4 GFK-Kotflügel – Entwicklung bei Edenhofer-Motorsport

VW T4 GFK-Kotflügel: 15″ & 16″ mit Carbon-Verstärkung und KBA

VW T4: Entwicklung leichter GFK-Kotflügel (16" & 15") – aktueller Status Im Rahmen unseres Reproduktionsprogramms für den VW T4 entwickeln ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner