Home / Reparaturbleche / VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand

In diesem Blogbeitrag befasse ich mich mit der Entwicklung des Reparaturblechs für den VW T4, insbesondere der inneren Spritzwand. Wie immer beginnt das Projekt mit einem 3D-Scan der beiden relevanten Blechteile und deren weiterer Bearbeitung in CAD. Zunächst muss jedoch Klarheit in der Benennung geschaffen werden. Der Begriff “Komposter” ist kein offizieller Fachbegriff, sondern entstand in der VW T4-Community, da sich zwischen den äußeren und inneren Kotflügeln im Laufe der Jahre Schmutz und organische Ablagerungen ansammeln. Bei dem besprochenen Blech handelt es sich um die vordere linke und rechte innere Spritzwand des VW T4 Kotflügels.

VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand
VW T4 Reparaturblech Komposter Spritzwand – 3D-Scann

Und so sieht der Fertige 3D-Scann der VW T4 Komposter Spritzwand aus.

VW T4 Komposter Spritzwand links 7D0805062A - 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand links 7D0805062A – 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand rechts 701805061E - 3D-Scann
VW T4 Komposter Spritzwand rechts 701805061E – 3D-Scann

Mehrere Tage später sind die beiden inneren Spritzwände für den VW T4 nahezu fertig rekonstruiert. Da in 99 % der Fälle nur der untere Teil der inneren Spritzwand benötigt wird, wurde das obere Viertel nicht mehr im Detail nachkonstruiert. Grundsätzlich wird dieses obere Viertel auch nicht als Reparaturblech gefertigt. Solltet ihr eine andere Meinung dazu haben, hinterlasst bitte einen Kommentar.

VW T4 Reparaturblech 2.0 Komposter Spritzwand – wie geht es weiter?

Im nächsten Schritt wird das 3D-Modell optimiert, präzise an den Befestigungspunkten vermessen und für die Werkzeugerstellung vorbereitet. Danach dauert es etwa 2-4 Monate, bis ein Prototyp fertiggestellt ist. Wenn dieser passt, kann die Kleinserienproduktion beginnen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Finanzierung der Projekte, da das Werkzeug mehrere Tausend Euro kosten kann. Daher lässt sich der genaue Fertigstellungstermin nicht immer vorhersagen. Derzeit planen wir mit einem Abschluss Ende 2024, aber zuerst muss das Reparaturblech für den VW T4 Scheibenrahmen fertiggestellt werden.

Melde dich jetzt für den Newsletter an

Abonniere jetzt, um kein Update zu verpassen!

[mc4wp_form]

Hinterlasse einen Kommentar

Aktuelle Themen

VW T4 Schiebetürkeil – Einbauanleitung

VW T4 Schiebetürkeil – Einbauanleitung

Die Schiebetür des VW T4 ist robust, doch mit den Jahren können Probleme wie Klappergeräusche, ungenaues Schließen oder Verschleiß an ...
Die Top 10 Quellen für deinen VW T4 – Tipps, Tricks & Community

Die Top 10 Quellen für deinen VW T4 – Tipps, Tricks & Community

Du bist stolzer Besitzer eines VW T4 oder spielst mit dem Gedanken, dir einen zuzulegen? Dann wirst du früher oder ...
VW T4 handbremsstange austausch

VW T4 Handbremsstangen wechseln – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ob kurzer oder langer Radstand – beim VW T4 ist die Handbremse ein oft unterschätztes, aber sicherheitsrelevantes Bauteil. Mit der ...
Lautsprecheradapter für das harte Armaturenbrett vom VW T4 um einen 100 mm Lautsprecher einzubauen.

VW T4 Lautsprecheradapter fürs harte Armaturenbrett – jetzt als Download

Viele von euch haben mich in den letzten Monaten wegen der Lautsprecheradapter angeschrieben. Es waren extrem viele Nachrichten, und ich ...
Neue SRA Düsen für DEN VW T4

Scheinwerfer-Wischwasserdüsen für den VW T4 – endlich wieder verfügbar

Viele T4-Fahrer kennen das Problem: Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist Pflicht bei Fahrzeugen mit Xenon- oder Gasentladungsscheinwerfern. Doch die kleinen Wischwasserdüsen ...
Der VW T4 als Camper

Auf langen Reisen mit dem VW T4 – was muss wirklich mit?

Wer mit dem VW T4 auf große Tour geht, kennt das: Man möchte sicher unterwegs sein und für alle Eventualitäten ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner